Was ist Mifare?
GiroWeb erklärt:
Mifare stand als Abkürzung zu Beginn für das Mikron Fare Collection System. Hierbei handelt es sich um eine von der Mikron Gesellschaft für Integrierte Mikroelektronik entwickelte Technik für RFID-Chipkarten. Sie ist neben Legic die häufigste RFID-Technologie in der Gemeinschaftsverpflegung – genauso wie in der Zutrittskontrolle und in der Zeiterfassung.
Mifare wurde zu Beginn für die kontaktlose Zahlung von Fahrkarten in öffentlichen Verkehrsmitteln eingesetzt. Inzwischen wurden weltweit mehrere Milliarden Karten dieses IT-Systems zum Einsatz gebracht.
Gegenüber dem seltener eingesetzten RFID-Standard Hitag haben sowohl Mifare als auch Legic eine höhere Frequenz (13,56 MHz), eine höhere Datenübertragung, einen größeren Datenspeicher, aber zugleich auch eine niedrigere Reichweite (bei gleicher Sendeleistung) sowie einen höheren Stromverbrauch.
In der GV-Praxis besteht manchmal die Herausforderung, dass unterschiedliche RFID-Technologien im Einsatz sind oder durch eine Erweiterungs-Investition zum gleichzeitigen Einsatz kommen. Damit ein bestehendes IT-System nicht vollständig ersetzt werden muss, bieten einige Anbieter von Zahlungssystemen (zum Beispiel GiroWeb) Möglichkeiten, Mifare in Verbindung mit einer weiteren RFID-Technologie parallel auf einer sog. Kombi- oder Hybridkarte zu betreiben.
Fragen? GiroWeb antwortet!
![]() |
Haben Sie Fragen zu Mifare, Legic, Hitag oder anderen RFID-Komponenten? GiroWeb unterstützt Sie gerne! |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Links & Wissenswertes zur Definition von Mifare
Empfohlene GV-Artikel zu Mikron Fare Collection System
Verwandte FAQ, Begriffe, Definitionen, Erklärungen und Wortpaare: Links und relevante Enzyklopädie-Artikel aus unserem GV Glossar & Lexikon, die Sie im Zusammenhang mit dieser kontaktlosen Chipkarten-Technologie interessieren könnten:
Ähnliches: GiroWeb Themen-Tipps
Zusammenstellung von Wiki-Beiträgen mit Affinität zum gleichen GV-Thema:
- RFID Service: Ausweise, Chipkarten & Chipschlüssel
- Technologie & Standards: Technik, Prozesse & Schnelligkeit
Synonyme & alternative Bezeichnungen
Die meisten Begriffe im Definitionsbereich Gemeinschaftsverpflegung und Catering werden – egal ob Fachtermini, Abkürzungen oder umgangssprachliche Beschreibungen – im Praxis-Alltag auch durch unterschiedliche Wortvarianten, alternative Schreibweisen oder bedeutungsgleiche Synonyme zum Ausdruck gebracht.
GiroWeb Praxis-Info: Mifare
Anwendungsbeispiele & Wissenswertes aus der GV-Praxis:
Identische Begriffe: GiroWeb Stichwort-Tipps
Auswahl an unterschiedlichen lexikalischen Artikeln rund um das gleiche GV-Schlagwort:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Dieses Glossar & Lexikon für das A bis Z der Gemeinschaftsverpflegung (GV) ist ein GiroWeb Service. Unsere Online-Wissensdatenbank erklärt Begriffe & Abkürzungen für die GV-Praxis der Betriebsgastronomie, Schulverpflegung und angrenzender Themenbereiche wie Operating & Vending: von A wie Abrechnungssysteme über M wie Mifare bis Z wie Zahlungssysteme.
Gender-Hinweis: Zur Lesbarkeit wird das generische Maskulinum verwendet, gemeint sind immer alle Identitäten.
Sie befinden sich in unserer Wissensdatenbank für Gemeinschaftsverpflegung & Catering hier:
Freitext-Suche nach beliebigen Stichworten, Suchbegriffen, Definitionen & GV-Fachvokabular:
Diese FAQ sind ein kostenloser Service von:
GiroWeb CCS - Cashless Catering Solutions
+ IT-Systemhaus für Bestellung, Bezahlung & Abrechnung
+ Spezialist für bargeldlose Kassen- & Zahlungssysteme
+ Über 30 Jahre EDV-Berater für Caterer & Direkt-Kunden
+ Top-Kompetenz in der Gemeinschaftsverpflegung (GV)
+ Effizienz für Betriebsgastronomie (Business Catering)
+ ASP & FSP für Schulverpflegung (Education Catering)
+ Alles aus einer Hand. Deutschlandweit. Regional.