Was ist Gemeinschaftsverpflegung? Was heißt GV?
GiroWeb erklärt:
Der Begriff Gemeinschafts-Verpflegung (GV) umfasst alle Produkte und Dienstleistungen in der Verpflegung von Erwachsenen und Kindern außerhalb von privaten Haushalten. Diese sogenannte Außer-Haus-Verpflegung kann sowohl beim Arbeitgeber als auch in privaten oder öffentlichen Einrichtungen wie z.B. Kindergarten, Schule, Universität, Krankenhaus, Seniorenheim oder Behörde stattfinden. Die professionelle Gemeinschaftsverpflegung in einem Betriebs-Restaurant, einer Cafeteria, Kantine oder Mensa ist eine Sonderform der Gastronomie bzw. des Caterings und stellt sich im Detail wie folgt dar:
Die Herausforderung der Gemeinschaftsverpflegung
Die grundsätzliche Herausforderung in der GV-Praxis ist die Versorgung einer großen Anzahl an Essensteilnehmern, z.B. in der Schul-Verpflegung (Education Catering) oder Betriebs-Gastronomie (Business-Catering), wobei der Betreiber oder Caterer die Aspekte Qualität, Zeit, Kosten und Effizienz unter Berücksichtigung der Anforderungen seiner Kunden abwägen muss.
Eigenbewirtschaftung vs. Caterer als externe GV-Betreiber
Viele Jahre wurde die Mehrheit der Objekte in der Gemeinschaftsverpflegung in Eigenregie bewirtschaftet. Auch in diesem Geschäftsfeld hat sich mittlerweile aber der Trend zur Spezialisierung und Auslagerung durchgesetzt, sodass ein Outsourcing hin zu externen GV-Betreibern stattgefunden hat. So bewirtschaften in der Gemeinschaftsverpflegung heute mehrheitlich spezialisierte Caterer diese Betriebsrestaurants, Personalrestaurants, Casinos, Kantinen, Mensen, Cafeterien sowie Automaten zur Zwischenverpflegung.
Gemeinschaftsverpflegung: Ein breites Aufgaben-Feld
Bargeldloses Catering als Erfolgsschlüssel
Betriebswirtschaftlich erfolgreiche Konzepte im Catering bzw. in der Gemeinschaftsverpflegung setzen auf bargeldlose Komplett-Lösungen – z.B. GiroWeb Zahlungssysteme & Abrechnungssysteme, zumeist in Kombination mit SB-Terminals vor Ort in Kantine, Mensa oder Betriebsrestaurant. So können in der täglichen GV-Praxis alle wichtigen Abläufe und Transaktionen einerseits effizient abgewickelt und ausgewertet werden – andererseits profitieren die Gäste auch von längeren und entspannteren Pausen, um ihre Speisen und Getränke zu sich zu nehmen.
Eckpfeiler von GV-Lösungen in Betrieben & Schulen
Die Effizienz entlang der Wertschöpfungskette eines GV-Betriebs (z.B. Betriebsrestraurant oder Schulkantine) beginnt bei dezentralen Kartenaufwertern. An diesen Ladestationen können Essensgäste über unterschiedliche Wege entsprechende Chipkarten & Smartcards oder Transponder aufladen. Die kluge Anordnung von Essensausgaben und Kassenplätzen sowie elektronische Kassensysteme und bargeldlose Optionen zur Bezahlung bauen darauf auf. In Abhängigkeit von individuellen Anforderungen nutzen bargeldlose Kantinen Aufwerter und Mensa Aufwerter dabei zunehmend hygienisch-kontaktlose IT-Technologien für den Bezahlvorgang – z.B. NFC oder RFID via MIFARE DESFire oder Legic advant. Darüber hinaus kann die Menü-Bestellung über entsprechende Vorbestellsysteme (z.B. stand-alone vor Ort oder Internet-basiert) zeitlich entzerrt und besser planbar gemacht werden. Insbesondere im Bereich der Schulverpflegung bieten mobile Apps (z.B. GiroWeb mit Apple / iOS und Google / Android) für Handys / Smartphones und Tablets eine technologische Ergänzung mit hohem Praxis-Nutzen.
Gemeinschaftsverpflegung & Digitalisierung
Eine zunehmende Rolle spielt in der Gemeinschaftsverpflegung die digitale Auslobung der Speisen bzw. Digital Signage, z.B. zur Anzeige von Speiseplänen oder Allergenen und Zusatzstoffen auf Bildschirmen und Displays. Abgerundet werden professionelle Betriebe durch vernetzte Management-Systeme, die es Betriebsleitern neben einer Vielzahl von Funktionen der Kartensysteme (z.B. Aufsetzen von Berechtigungsgruppen und Zuschüssen) u.a. ermöglichen, nahezu beliebige Analysen, Berichte und Reportings zu erstellen oder über das Qualitäts-Management im Sinne der Essensteilnehmer ein kontinuierlich verbessertes Angebot zu bieten.
Gemeinschaftsverpflegung: Qualität & Attraktivität
Die Qualität der Gemeinschaftsgastronomie ist bei vielen Unternehmen ein nicht zu vernachlässigender Faktor geworden, der die Attraktivität als Arbeitgeber mitbestimmt. In ähnlicher Weise gilt dies selbstverständlich auch für Bildungseinrichtungen wie Kitas, Schulen und Universitäten. Vor diesem Hintergrund ist auch zu verstehen, warum viele Unternehmen und Bildungsträger bereits in der Planungsphase für neue Gastronomie-Angebote sowie deren Optimierung oder Weiterentwicklung die Kompetenz, Erfahrung und Unterstützung externer Systemhaus-Komplettanbieter wie GiroWeb suchen. So kann u.a. abgewogen werden, ob ASP– oder FSP-Modelle (Application bzw. Full Service Providing) die besten Erfolgsaussichten aufweisen.
Fragen? GiroWeb antwortet!
![]() |
Haben Sie Fragen? GiroWeb unterstützt Sie gerne! |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Links & Wissenswertes zur Definition von GV
Empfohlene GV-Artikel zur Gemeinschaftsverpflegung
Verwandte FAQ, Begriffe, Definitionen, Erklärungen und Wortpaare: Links und relevante Enzyklopädie-Artikel aus unserem GV Glossar & Lexikon, die Sie im Zusammenhang mit Gemeinschaftsverpflegung interessieren könnten:
Ähnliches: GiroWeb Themen-Tipps
Zusammenstellung von Wiki-Beiträgen mit Affinität zum gleichen GV-Thema:
- Catering & GV-Kernthemen: Gemeinschaftsverpflegung & angrenzende Bereiche
Synonyme & alternative Bezeichnungen
Die meisten Begriffe im Definitionsbereich Gemeinschaftsverpflegung und Catering werden – egal ob Fachtermini, Abkürzungen oder umgangssprachliche Beschreibungen – im Praxis-Alltag auch durch unterschiedliche Wortvarianten, alternative Schreibweisen oder bedeutungsgleiche Synonyme zum Ausdruck gebracht.
GiroWeb Praxis-Info: Gemeinschaftsverpflegung / GV
Anwendungsbeispiele & Wissenswertes aus der GV-Praxis:
- Bargeldloses Bezahlen in der GV: Karten, Technologien & Systeme
- GV-Lösungen für die Praxis der Betriebsgastronomie
- GV-Lösungen für die Praxis der Schulverpflegung
- Hybrid- und Kombi-Leser für Flexibilität in der GV
Identische Begriffe: GiroWeb Stichwort-Tipps
Auswahl an unterschiedlichen lexikalischen Artikeln rund um das gleiche GV-Schlagwort:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Dieses Glossar & Lexikon für das A bis Z der GV ist ein GiroWeb Service. Unsere Online-Wissensdatenbank erklärt Begriffe & Abkürzungen für die GV-Praxis der Betriebsgastronomie, Schulverpflegung und angrenzender Themen-Bereiche wie Operating & Vending: von A wie Abrechnungssysteme über G wie Gemeinschafts-Verpflegung bis Z wie Zahlungs-Systeme.
Sie befinden sich in unserer Wissensdatenbank für Gemeinschaftsverpflegung & Catering hier:
Freitext-Suche nach beliebigen Stichworten, Suchbegriffen, Definitionen & GV-Fachvokabular:
Diese FAQ sind ein kostenloser Service von:
GiroWeb CCS - Cashless Catering Solutions
+ IT-Systemhaus für Bestellung, Bezahlung & Abrechnung
+ Spezialist für bargeldlose Kassen- & Zahlungssysteme
+ Über 30 Jahre EDV-Berater für Caterer & Direkt-Kunden
+ Top-Kompetenz in der Gemeinschaftsverpflegung (GV)
+ Effizienz für Betriebsgastronomie (Business Catering)
+ ASP & FSP für Schulverpflegung (Education Catering)
+ Alles aus einer Hand. Deutschlandweit. Regional.