Die Gemeinschafts-Verpflegung (kurz GV) bezieht sich auf die sog. Außer-Haus-Verpflegung von Personen, d.h. die Verpflegung von Personal und Gästen in Unternehmen (Betriebsgastronomie / Business-Catering) bzw. privaten und öffentlichen Bildungseinrichtungen (Schulverpflegung / Education-Catering) wie z.B. Kinder-Tagesstätten (KiTas), (Berufs-) Schulen, Fachhochschulen & Universitäten, Behörden und Krankenhäuser (Gemeinschaftsgastronomie / Care-Catering), usw. Vereinfacht formuliert bilden alle damit zusammenhängenden Produkte und Dienstleistungen den Oberbegriff der Gemeinschaftsverpflegung.
Die häufigste Untergliederung der Schulverpflegung erfolgt in der Praxis in die beiden Hauptbereiche KiTa- oder Schul-Mensa einerseits, sowie der Betriebs-Gastronomie, Gemeinschafts-Gastronomie in Betriebsrestaurants bzw. Kantinen andererseits. Im Zentrum steht üblicherweise die Bereitstellung eines Mittagessens. Darüber hinaus sind Cafeteria Angebote und flankierende Verpflegung an Automaten von Bedeutung. Das entspricht auch der Sichtweise von GiroWeb, wobei sich die besten IT-Lösungen immer an der individuellen Kundensituation orientieren.
Unter flankierenden und angrenzenden Bereichen der Gemeinschaftsverpflegung versteht man folglich die das Mittagessen ergänzende Verpflegung (z.B. durch eine Kaffeebar oder Verkaufs-Automaten zur Selbstbedienung), andererseits alle Dienstleistungen, Produkte und Services, die man auf den ersten Blick nicht unbedingt mit der eigentlichen (i.d.R. durch Catering-Unternehmen bereitgestellten) Mahlzeit in Verbindung bringt. Das sind beispielsweise die Hersteller von speziellen Küchen- und Kantinen-Einrichtungen, Anbieter von modernen Kassensystemen und effizienten Zahlungssystemen ohne Bargeld (Cashless Catering Solutions – CCS), sowie Dienstleister für das Operating, also die Automaten-Bewirtschaftung. Erst das Zusammenspiel aller Komponenten der Wertschöpfungskette ermöglicht ein funktionierendes Verpflegungssystem. Ein IT-Systemhaus (z.B. GiroWeb) bietet hier langjährige Erfahrung und wertvolle Unterstützung.
Nachfolgend finden Sie einige ausgewählte Seiten dieses Glossars & Lexikons der Gemeinschaftsverpflegung zu den Kernthemen Betriebsgastronomie & Schulverpflegung plus angrenzende Bereiche:
Was heißt Außer-Haus-Verpflegung? Was ist Außer-Haus-Essen?
GiroWeb erklärt:
Außer-Haus, auch Außer-Haus-Essen oder Außer-Haus-Markt, ist der Oberbegriff für die gesamte Verpflegung außerhalb von privaten Haushalten. Mit der wachsenden Mobilität der Gesellschaft steigt in Deutschland auch das Angebot und die Nachfrage nach Außer-Haus-Verpflegung. Neben der Gemeinschaftsgastronomie in Betrieben (Business Catering) erstreckt sich die Essens-Verpflegung außerhalb von privaten Haushalten auch auf die Bereiche KiTa- und Schul-Verpflegung (Education Catering). Resultat dessen:
Was bedeutet Gemeinschafts- bzw. Betriebsgastronomie?
GiroWeb erklärt:
Betriebsgastronomie, Gemeinschaftsgastronomie, aber auch Betriebsverpflegung und Business-Catering, werden in der Praxis als Synonyme verwendet und bezeichnen die gastronomische Versorgung, insbesondere mit Mittagessen, von Mitarbeitern und Gästen in Gaststätten privater oder öffentlicher Betriebe. Im Detail bedeutet dies:
Was ist Schulverpflegung? Was heißt Schulspeisung?
GiroWeb erklärt:
Die Schulverpflegung (teilweise auch noch Schulspeisung oder Education-Catering genannt) ist ein Bereich der Gemeinschafts-Verpflegung (GV). Als Sammelbegriff umfasst die Schulverpflegung alle Produkte und Services im Zusammenhang mit gastronomischer Verpflegung für Betreuungs- und Bildungsangebote im Ganztags-Betrieb durch Speisenanbieter, zum Beispiel in der Mensa oder Kantine von Kinder-Tagesstätten (KiTa), Schulen und Universitäten:
Was heißt Automaten-Service? Was bedeutet Operating?
GiroWeb erklärt:
Der Automaten-Service bzw. das Operating umfasst in der Gemeinschafts-Verpflegung (GV), unabhängig von den zum Essen und Trinken angebotenen Artikeln, ein breites Spektrum an Dienstleistungen rund um die Bewirtschaftung von Vending-Automaten, zum Beispiel Aufstellung, Einkauf, Aufbereitung, Befüllung, Reinigung, Wartung, Austausch und Abbau. In der Praxis bedeutet dies:
Üblicherweise komplementiert das Vending inhaltlich und zeitlich das Angebot durch Betriebs-Restaurant, Kantine, Mensa, Cafeteria oder Kaffeebar. Die beliebtesten Automatenservice • Operating weiterlesen →
Auch 2018 hat GiroWeb seine Erfolgsgeschichte fortgeschrieben! Zahlreiche Catering-Partner und Direkt-Kunden aus dem Bereich der Gemeinschafts- & Betriebsgastronomie haben sich auch in diesem Jahr für eine bargeldlose Lösung mit zuverlässigem Service von GiroWeb entschieden! Während viele Bestandskunden bestehende System optimiert haben (zum Beispiel durch mobile Bezahltechnologien), gab es auch zahlreiche Neuprojekte.
Das Vending ist der Verkauf und die Abgabe von Waren durch Verpflegungs-Automaten im SB-Betrieb, also mit Selbstbedienung (SB). In der Gemeinschafts-Verpflegung (GV) befüllen die Betreiber oder externe Operating-Dienstleister diese Verkaufsautomaten üblicherweise mit Getränken, belegten Brötchen, Snacks und Süßigkeiten. Die Begriffe Vending und Operating sind in der GV-Praxis eng verknüpft. Der Begriff Vending kommt aus dem Englischen (‚to vend‘ = verkaufen, ‚vending‘ = der Verkauf), wird aber auch im deutschsprachigen Raum häufig benutzt, insbesondere um Vending • Verkaufsautomaten weiterlesen →
Die Warenwirtschaft ist die Planung & Steuerung von allen Waren-Bewegungen eines Unternehmens mit seinen Lieferanten und Kunden. Ziel ist mit minimalem Aufwand immer alle notwendigen Materialien zur Verfügung zu haben, um auch alle Aufträge fristgemäß bearbeiten zu können. Die meisten Anbieter in der Gemeinschaftsverpflegung nutzen für ihre Warenwirtschaft Warenwirtschaft weiterlesen →
Der Wareneinsatz, bzw. der Materialaufwand im industriellen Kontext, ist die bewertete Einkaufsmenge an Waren, die für einen bestimmten Umsatz, zum Beispiel innerhalb eines Geschäftsjahres, erforderlich ist. Buchhalterisch ist der Ausgangspunkt auf dem Warenkonto der Anfangsbestand, dessen Veränderungen während des definierten Zeitraumes durch Zugänge und Abgänge schließlich zu einem Endbestand führen: Anfangsbestand + Eingekaufte Waren – Endbestand = Wareneinsatz. Diese Zusammenhänge gelten Wareneinsatz • Materialaufwand weiterlesen →
Ein Verpflegungssystem bezeichnet in der Gemeinschafts-Verpflegung (GV) alle relevanten Prozesse von der Planung bis zum Verzehr und schließlich der Entsorgung von Speisen und Getränken. Die verschiedenen Konzepte und Systeme unterscheiden sich hauptsächlich durch die Herstellung und Bereitstellung der warmen Speisen.
Über uns: GiroWeb bietet als IT-Systemhaus Komplettlösungen mit Kassensystem und Zahlungssystem für Catering-Partner und Direkt-Kunden in der Gemeinschafts-Verpflegung (GV). Als Full-Service IT-Partner verfügt GiroWeb über mehr als 30 Jahre Erfahrung und Kompetenz rund um digitale POS Kassensysteme und elektronische Zahlungssysteme für die Betriebsgastronomie und die Schulverpflegung.
Große und kleine Caterer als auch Kunden mit Eigenbewirtschaftung profitieren von GiroWeb durch kurze Wege und kompetenten Service für schnelle und sichere IT-Prozesse. So lassen sich Effektivität und Effizienz im Betriebsrestaurant und in der Schulmensa sowie in der Zwischenverpflegung an Vending-Automaten optimieren. Bestellung, Bezahlung, Abrechnung – Alles aus einer Hand, Deutschlandweit, Regional.
Was ist KiTa-Verpflegung? Was heißt Kindergartenverpflegung?
GiroWeb erklärt:
KiTa steht kurz für Kinder-Tagesstätte. Die KiTa-Verpflegung ist ein Teil-Bereich der Gemeinschafts-Verpflegung (GV) und weitgehend vergleichbar mit den GV-Herausforderungen und den GV-Lösungen der Verpflegung an Schulen – jedoch mit der Einschränkung, dass KiTa-Kinder im Gegensatz zu Schülern idR. ohne Eltern keine Essens-Bestellung tätigen können. Daraus ergibt sich im Weiteren:
Die Kinder-Tagesstätte (KiTa), bzw. in Österreich der Ganztags-Kindergarten (GK), ist eine Einrichtung KiTa-Verpflegung weiterlesen →
GiroWeb ist für viele Kunden nicht nur die erste Anlaufstelle in Sachen Betriebsverpflegung und RFID-Lösungen, sondern auch für ergänzende Dienstleistungen wie Vending-Automaten und Operating-Service.
Mit unserem leistungsfähigen Partner-Netzwerk können wir Sie auch im Bereich Operating / Automaten und Service individuell beraten und tatkräftig unterstützen: Alles aus einer Hand. Deutschlandweit. Regional. Erste Anlaufstelle ist die GiroWeb Regionalgesellschaft in Ihrer Nähe.
Außer dem nachfolgenden Artikel zum Wiki-Glossar & Lexikon für das A bis Z aus Catering und Gemeinschaftsverpflegung empfehlen wir auch den zeitlich aktuelleren GV-News Beitrag Bargeldlose Gemeinschaftsverpflegung von A bis Z.
Begriffe, Erklärungen und Praxis-Beispiele
GiroWeb unterstützt Kunden und Partner nicht nur mit effizienter IT-Technik und zuverlässigem Service, sondern auch mit Hintergrundwissen für die vielfältigen Anforderungen der modernen Gemeinschafts-Verpflegung (GV). Egal ob Enzyklopädie, Lexikon, Thesaurus, Wörterbuch oder FAQ – in der GV-Praxis erweisen sich viele Nachschlagewerke als nur unzureichend geeignet, wenn man sich einfach, schnell, zielgerichtet und aktuell informieren möchte.
SB steht als Abkürzung für Selbstbedienung und beschreibt ganz allgemein, dass die Bedienung durch die Kunden selbst übernommen wird. Bekannte Beispiele sind die Selbstbedienung im Supermarkt, an Tankstellen, in SB-Restaurants sowie an SB-Terminals (SBT), auch Kiosksysteme genannt, in Banken zum Geld abheben oder einzahlen.
In der Gemeinschaftsverpflegung verbindet man mit SB zunächst SB weiterlesen →
Gemeinschafts-Verpflegung (GV) umfasst Produkte und Dienstleistungen gastronomischer Verpflegung außerhalb privater Haushalte. Außer-Haus-Verpflegung kann bei Arbeitgebern und in privaten oder öffentlichen Einrichtungen wie Kindergarten, Schulen und Behörden stattfinden. Gemeinschafts-Verpflegung in einem Betriebs-Restaurant, einer Kantine oder Mensa ist eine Sonderform der Gastronomie (französisch für Feinschmeckerei und Kochkunst):
Catering umfasst als Oberbegriff alle Produkte und Dienstleistungen, die professionelle Anbieter (englisch caterer für Einkäufer, Bereitsteller und Lieferanten von Speisen und Getränken zur gastronomischen Verpflegung) im Rahmen der Bereitstellung von Essen und Trinken anbieten. Dabei stehen verschiedene private und berufliche Zielgruppen im Fokus dieser Gastronomie-Dienstleister.
Im engeren Sinn gehören zum Catering u.a. die typische Mittags-Verpflegung in einem Betriebs-Restaurant bzw. Personal-Restaurant, in einer Kantine oder Mensa, ergänzende Angebote einer Cafeteria sowie die Catering weiterlesen →
Was ist eine Kaffeebar? Wie definiert sich Cafeteria?
GiroWeb erklärt:
Die Cafeteria oder Kaffeebar ist ein Café, das im SB-Betrieb (also mit Selbstbedienung durch die Gäste) funktionieren kann und typischerweise das Angebot einer Mittags-Verpflegung in Unternehmen oder Bildungs-Einrichtungen inhaltlich und zeitlich ergänzt. In der Cafeteria werden Kaffee-Getränke und Kaffee-Spezialitäten zunehmend durch ausgebildete Spezialisten (Barista) zubereitet.
GiroWeb, Ihr Systemhaus für bargeldlose Zahlungssysteme und POS Kassenlösungen, hat das Glossar & Lexikon der Gemeinschafts-Verpflegung (GV) in FAQ-Form aktualisiert und erweitert. Unser Online-Nachschlagewerk kombiniert hunderte Begriffe, Erklärungen, Abkürzungen, Synonyme und Übersetzungen für Theorie & Praxis. Das GV Glossar & Lexikon erklärt bargeldlose Gemeinschaftsverpflegung und verbundene Themen von A wie App über K wie Kassensystem bis Z wie Zahlungsverfahren.
Als IT-Systemhaus bieten wir Systeme, Service und Support für Bestellung, Bezahlung und Abrechnung im modernen Catering. Durch unsere langjährige Zusammenarbeit mit gastronomischen Partnern in ganz Deutschland umfasst das Glossar zur Abrundung auch viele Bargeldlose Gemeinschaftsverpflegung von A bis Z weiterlesen →
Wir verwenden nur funktionale Cookies. Durch die Website-Nutzung erklären Sie Ihr Einverständnis.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.