![]() |
Seit GiroVend: Innovation als Tradition
Bargeldlose Zahlung und Abrechnung ist seit über drei Jahrzehnten eine GiroWeb Kernkompetenz und aus der professionellen Gemeinschafts-Verpflegung (GV) nicht mehr wegzudenken. In einem dynamischen und von Zeitdruck geprägten Umfeld war die Einführung der ersten bargeldlosen Zahlungssysteme nicht nur ein technologischer Meilenstein. Für die Verantwortlichen im Betriebsrestaurant, im Casino, in der Kantine oder in der Mensa war es vor allem ein enormer Zeitgewinn an den Kassen.
Seit der Einführung der ersten bargeldlosen Bezahltechnologien (z.B. GiroVend Cashless) sind die Ansprüche an bargeldlose Zahlung in der Gastronomie hinsichtlich Schnelligkeit, Sicherheit und Vernetzung weiter gestiegen. Die meisten Kunden von GiroWeb haben ihre GiroVend-Systeme längst durch flexible RFID-Technologien ersetzt, die sich mit den bestehenden IT-Systemen (z.B. Zeiterfassung, Zutrittskontrolle, Parkraum-Management und Warenwirtschaft) intelligent vernetzen lassen.
![]() |
GiroWeb GV-Tipp: Was ist bargeldloser Zahlungsverkehr? |
Bargeldlose Zahlungssysteme in der Praxis
In der GV-Praxis bargeldloser Zahlungssysteme haben sich multifunktionale Chipkarten (z.B. GiroWeb mit Hitag, Legic oder Mifare) sowie Chipschlüssel immer wieder als sicherste und effiziente Medien zur Identifikation und Zahlung durchgesetzt. In den letzten Jahren haben innovationsfreudige Caterer und Eigenbewirtschafter auch regelmäßig Smartphone-Technologien, oft in Kombination mit Cloud-Systemen, in ihren gastronomischen Betrieben eingeführt. Diese Ansätze wurden aus unterschiedlichen Gründen (z.B. mangelnde Effizienz, geringe Akzeptanz, Datenschutz) oft nicht weiterverfolgt.
![]() |
Der neuralgische Punkt ist in der Gemeinschaftsverpflegung fast immer der eigentliche Bezahlvorgang an den Kassen. Mit kontaktlosen Chipkarten oder Chipschlüsseln lässt sich erfahrungsgemäß schnell eine hohe Effizienz an den Kassen als auch eine hohe Kundenakzeptanz sicherstellen. Diese Effizienz wird mit Smartphone-basierter Bezahlung derzeit noch nicht erreicht.
Falls trotzdem (z.B. aufgrund strategischer Überlegungen) mobile Technologien eingeführt werden, sind durchdachte Kassenkonzepte und zielgerichtete Kommunikation entscheidende Faktoren für Wirtschaftlichkeit und Kundenzufriedenheit. Sprechen Sie uns an. Wir sind seit vielen Jahren für Caterer und Eigenbewirtschafter in ganz Deutschland die erste Adresse rund um bargeldloses Catering und wissen, worauf es wirklich ankommt.
![]() |
Haben Sie Fragen zu diesem GiroWeb GV News Beitrag (Bargeldlose Bezahlsysteme von GiroWeb) oder zu anderen Catering-Nachrichten bzw. Themen & Informationen rund um die moderne Gemeinschaftsverpflegung? Wir freuen uns auf Ihre Kontakt-Aufnahme! |
Nachfolgend eine Übersicht unserer Regionalgesellschaften in Deutschland. Durch einen Klick auf die jeweilige Deutschland-Grafik gelangen Sie direkt zu den vollständigen Kontaktdaten (Adresse, E-Mail, Telefon) der GiroWeb-Gesellschaft in Ihrer Nähe:
Links & Wissenswertes
Themenbereich Zahlungssysteme @ Glossar & Lexikon der GV
GiroWeb Aktuell: Übersicht aller GiroWeb-Links mit News aus Betriebsgastronomie & Schulverpflegung.
Sie befinden sich in unserer Wissensdatenbank für Gemeinschaftsverpflegung & Catering hier:
Freitext-Suche nach beliebigen Stichworten, Suchbegriffen, Definitionen & GV-Fachvokabular:
Diese FAQ sind ein kostenloser Service von:
GiroWeb CCS - Cashless Catering Solutions
+ IT-Systemhaus für Bestellung, Bezahlung & Abrechnung
+ Spezialist für bargeldlose Kassen- & Zahlungssysteme
+ Über 30 Jahre EDV-Berater für Caterer & Direkt-Kunden
+ Top-Kompetenz in der Gemeinschaftsverpflegung (GV)
+ Effizienz für Betriebsgastronomie (Business Catering)
+ ASP & FSP für Schulverpflegung (Education Catering)
+ Alles aus einer Hand. Deutschlandweit. Regional.